HFWI AKAD-Logo
Innovation Digitalisierung Projekte Nutzen Pfeil-links Semester 1 Pfeil-rechts Pfeil-links Lektion 5-8 Pfeil-rechts Pfeil-links Seite 3 Pfeil-rechts

1.2.2 Funktionen

Welche Funktionen muss der Transport-Businesskoffer erfüllen?

1. Die Funktion eines Koffers
Der Koffer muss die üblichen Büromaterialien aufnehmen können wie ein Computer, Schreibzeug, Stromschiene usw.
Die Grösse des gesamten Koffers sollte so bemessen sein, dass er in ein Flugzeug mitgenommen werden kann (55x40x23).
Der Koffer muss Kälte, Hitze, Regen, Schmutz usw. abhalten können.

2. Die Funktion des Transports
Da der Koffer mit Inhalt ein beachtliches Gewicht hat, sollte der Koffer möglichst wenig getragen werden müssen.
Ideal wäre ein schwebender oder fliegender Koffer, der Bodenhindernisse leicht überwinden könnte. Ebenfalls
wären Kufen oder Räder eine mögliche Lösung, abhängig von den zu erwartenden Bodenverhältnissen.

Eine weitere Innovation wäre, dass auch die Person damit transportiert werden könnte. Der Antrieb könnte entweder mit
Muskelkraft oder einem Elektromotor stattfinden. Da die Räder bei Rollkoffer schnell kaputt sind, sollten Teile einfach ersetzt
werden können.

3. Die Funktionen der Computertechnik
Es können zwei verschiedene Anwendungen unterschieden werden:
Funktionen an einem Sitzplatz:
Wenn Strom vorhanden ist, sollte mit einem internationalen Adapter der Koffer eingesteckt werden können. Damit können
Batterien vom Computer und Handy aufgeladen werden. Wenn ein Netzwerk vorhanden ist, können sich Computer und Handy über
das Netzwerk einloggen, entweder über Netzwerkkabel oder WLAN. Fehlt ein Tisch, sollte der Bildschirm am Transportkoffer montiert
und in der Höhe verstellt werden können. Kopfhörer, Mikrophon, Tastatur, Maus, USB-Anschlüsse usw. sollten einfach
benützt werden können. Alle Business- und Unterhaltungsmöglichkeiten sollten am Computer möglich sein.
Funktionen unterwegs in Bewegung:
Wenn der Bildschirm aussen angebracht werden kann, könnte er während dem Bewegen z.B. für das Anzeigen des Weges über
GPS, als Lichtquelle, Blinker, Informationen über nächste Anschlüsse mit Verspätungen von Zug, Bus, Flug benützt
werden. Im Museum, Park oder einer Stadt könnten Details mit Filmen, Musik, Texten, Karten usw. kommuniziert werden. Ebenfalls
denkbar wäre Werbung für beliebige Produkte und Dienstleistungen, was zusätzlich Einnahmen generieren könnte.
Kameras könnten den Weg überprüfen und bei Hindernissen und Gefahren genügend früh warnen.
Die Kameras könnten ebenfalls beim Einkaufen die Artikel Scannen für die Abrechnung.
Pfeil-links SE02 Pfeil-rechts Pfeil-links Seite 3 Pfeil-rechts