1.3.8 Zusammenfassung
Die detaillierte Terminplanung, die Projektorganisation und die Schätzmethoden können in der Praxis etwas komplexer ablaufen als in der Theorie.
 
Als Vorbereitung einer Phase wird ein Phasen-Projektantrag gestellt mit detaillierter Terminplanung, realistischem Budget, der Projektorganisation
für die kommende Phase. Dies wird an einer Projektsitzung der Auftraggeberin präsentiert und beantragt.
Am Ende einer Phase werden die Resultate aus der Systemgestaltung präsentiert und eine Variante für das weitere Vorgehen vorgeschlagen.
Ebenfalls werden Terminabweichungen, Differenzen zwischen Budget und Kosten analysiert und begründet.
 
Damit auf zwei Sitzungen kurz hintereinander verzichtet werden kann, können die beiden Sitzungen "Abschluss Phase I" und "offizieller Start Phase II"
zusammengelegt werden. Das hilft in der Praxis Zeit und Kosten einsparen.