HFWI AKAD-Logo
Innovation Digitalisierung Projekte Nutzen Pfeil-links Semester 1 Pfeil-rechts Pfeil-links Lektion 5-8 Pfeil-rechts Pfeil-links Seite 11 Pfeil-rechts

1.2.8 Programmierung

Neben schlechten Modellen werden die meisten Fehler in der Programmierung gemacht. Das führt neben dem Ärger bei den
Benutzern zu sehr hohen Wartungs- und Supportkosten. So sind in der Informatik zwischen 50 - 90 Prozent der Informatiker in der Wartung
statt in der Neuentwicklung beschäftigt. Support und Wartung sollte in Zukunft gegen Null tendieren.

Wie können Sie in der Programmierung Qualität erreichen? Hier finden Sie einen Vorschlag mit 6 Punkten.
1. Wenige Standards definieren bevor programmiert wird.
    Ziel: Alle Programme sehen gleich gut aus.
2. Gemeinsame Funktionen sind bekannt.
    Ziel: Jede Funktion wird nur einmal programmiert.
3. White-Box Test mit Durchlauf von jedem einzelnen Befehl.
    Ziel: Black-Box Test ergibt keine Fehler mehr.
4. Programmierer unterschreibt für einwandfreie Qualität seines Programmes.
    Ziel: Die ersten 3 Schritte werden seriös durchgeführt.
5. Kontrolle jedes einzelnen Programmes durch eine andere Person.
    Ziel: Ohne Kontrolle werden die ersten 4 Schritte nicht gemacht.
6. Regelmässige Besprechung von Verbesserungsvorschlägen.
    Ziel: Das Programmierer-Team steigert das Wissen und die Qualität laufend.
Pfeil-links SE02 Pfeil-rechts Pfeil-links Seite 11 Pfeil-rechts