1.1.9 Methoden und Darstellungstechniken
Methoden helfen, schrittweise, systematisch und standardisiert eine Aufgabe zu lösen.
Beispiel Brainstorming:
1. Zusammenstellung einer Gruppe von Personen
2. Moderator führt die Gruppe in die Methode und das Thema ein (z.B. sind Kritiken, Wertungen und Kommentare während des Brainstormings verboten, Phantasie und auch unrealisierbar Erscheinendes erwünscht).
3. Aufnahme von spontanen Ideen in kürzester Zeit (5 - 30 Minuten) z.B. auf Flipchart.
4. Gruppierung der Ideen.
5. Bewertung und Selektion für weiteres Vorgehen (detailliertere Ausarbeitung).
Darstellungstechniken sind standardisierte Darstellungen unter Einhaltung einer bestimmten Syntax.
Für ein Auto könnte das ein Modell sein im Massstab von 1:10, entweder manuell mit Knetmasse oder mit einem 3D-Drucker erstellt.
Für Daten kann ein Datenmodell erstellt werden. Für Prozesse wäre ein Datenflussdiagramm denkbar.
Aufgabe 1.1.6 a) Methoden und Darstellungstechniken
Es gibt unzählige Methoden und Darstellungstechniken. Zählen Sie 10 Ihnen bekannte Methoden und Darstellungstechniken auf.
Schreiben Sie dazu, wofür dies eingesetzt werden kann. Bewerten Sie den Nutzen mit gross, mittel oder klein.